A. Allgemeine Informationen
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung umfasst die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website „panificioitaliano-veritas.de“.
2. Verantwortlichkeit und Ansprechpartner
Das für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortliche Unternehmen ist die Panificio Italiano Veritas GmbH (nachfolgend: Panificio Italiano Veritas). Anschrift und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum. Für alle Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit unseren Produkten/Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an uns per Post oder per E-Mail unter datenschutz@veritas-gmbh.de wenden.
3. Ort der Datenverarbeitung
Sämtliche personenbezogenen Daten, die über die Website erhoben, bzw. verarbeitet werden, speichern wir auf unseren eigenen Webservern. Soweit wir uns dabei der Infrastruktur externer Dienstleister bedienen, haben wir dafür Sorge getragen, dass dies stets auf Grundlage der erforderlichen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung erfolgt.
4. Änderung der Datenschutzinformationen
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzinformationen regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
B. Allgemeine Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website
1. Logfiles
Bei Aufruf unserer Webseiten wird auf unserem Webserver ein Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert, der u.a. auch die IP-Adresse des Websitebesuchers umfasst. Die Daten innerhalb dieser Server-Logfiles werden u.a. dafür benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt dazustellen und die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Logfiles werden regelmäßig und automatisiert von unserem Hoster gelöscht. Sollten Sie hierzu weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.
2. Tools und Cookies
Diese Website verwendet derzeit keine Dienste und Anwendungen, mit denen Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder auf diese zugreifen (z. B. Cookies, Web Storag, JavaScripte oder Pixel).
3. Analyse- und Marketingtools
Wir verwenden auf unserer Website derzeit keine Tools, mit denen wir z. B. das Nutzerverhalten auswerten. Gleiches gilt für den Einsatz von sog. Marketing-Tools.
C. Sonstige besondere Datenverarbeitungen
1. Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an, um Interessenten und Nutzern Fragen zu beantworten und Informationen zu unseren Services zu geben. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir speichern Ihre Daten längstens für die Dauer einer daraus resultierenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. lit. 1 b) DSGVO). Sollte eine solche Geschäfts- und Vertragsbeziehung in Folge der Anfrage nicht entstehen, löschen wir Ihre Daten spätestens vierundzwanzig (24) Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen. Das Recht, der Verarbeitung zuvor zu widersprechen oder die Löschung zu verlangen, bleibt natürlich unberührt.
2. Soziale Medien
Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potenziellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
D. Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffene*r bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Ihnen stehen insbesondere folgende Rechte zu:
Art. 15 DSGVO - Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.
Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
Art. 20 DSGVO – Recht auf Herausgabe Ihrer Daten ("Datenübertragbarkeit").
Art. 21 DSGVO – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt.
Art. 77 DSGVO - Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Datenschutzrichtlinien
Panificio Italiano Veritas GmbH
Handwerkliche italienische Brotspezialitäten ohne Zusatzstoffe
© 2025 Panificio Italiano Veritas GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Folgen Sie uns auch auf Instagram!



